Jugendforum
Zur Beteiligung von Jugendlichen im Alter von 15 bis 21 Jahren an der „Partnerschaft für Demokratie“ im Stadtgebiet Northeim wurde ein Jugendforum eingerichtet. Dafür wurden über die Schulen, den Stadtjugendring Northeim e.V., den Begleitausschuss und das Netzwerk „Die Stadtmacher“ Jugendliche angesprochen.
Das Jugendforum wird von Jugendlichen selbst organisiert und geleitet, hat eine eigene Geschäftsordnung und eigene finanzielle Mittel zur Verfügung.
Das Jugendforum ist im Begleitausschuss vertreten.
Ein Ziel: Das Grundgesetz verbreiten
Die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Northeim hat jetzt neun engagierte Jugendliche zu neuen Jugendgruppenleiter*innen ausgebildet. Die 50 notwendigen Seminareinheiten wurden bei der Ausbildung zu Demokratie-Botschafter*innen im Rahmen eines fünftägigen Seminars in Northeim absolviert.
Im Programm lernten die Jugendlichen neben Basisqualifikationen wie z. B. Übungen und Spiele in der Kinder- und Jugendarbeit, Arbeiten in Teams, Führungsstile, Gruppendynamiken und Rechte und Pflichten, unter anderem auch das Demokratietrainingsprogramm „Betzavta Miteinander“ kennen.
Die Programmkombination aus theoretischen Ausbildungseinheiten und dem praktischen Demokratietraining kam gut bei den engagierten Absolvent*innen an. Die Jugendlichen fühlen sich nun gut gerüstet, um Angebote in der Kinder- und Jugendarbeit zu machen, wie Ferienpassaktionen im Bereich Tanz, Basketball und Kreativangebote. Weitergearbeitet wird auch an der Demokratie-Bildung an Schulen in Northeim. Lebhaft und kreativ wurde darüber diskutiert, wie junge Menschen an die Demokratie herangeführt werden können. Als nächstes Projekt haben sich die Demokratie Botschafter*innen die Verbreitung des Grundgesetzes vorgenommen.
Freiwilliges und ehrenamtliches Engagement ist ein essentieller Teil der Jugendarbeit, die einen wichtigen Beitrag zu einer funktionierenden Gesellschaft leistet. Die neun neuen Inhaber*innen der Jugendleitercard sind somit eine weitere Bereicherung für die Kinder- und Jugendarbeit und die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Northeim. Gefördert wurde das Projekt durch das Bundesprogramm „Demokratie leben“ und legte deshalb einen Schwerpunkt auf die Demokratiebildung in der Kinder- und Jugendarbeit.
8 neue Jugendgruppenleiter:innen in Berlin ausgebildet
Die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Northeim konnte acht engagierte Jugendliche vom 16.09. – 19.09.21 in Berlin zu Jugendgruppenleiter:innen ausbilden. Die 50 notwendigen Seminareinheiten wurden in Northeim bei der Ausbildung zu Demokratie Botschaftern und in einem Seminar in Berlin absolviert.
Im Programm lernten die Jugendlichen neben Basisqualifikationen wie z.B. Übungen und Spiele in der Kinder- und Jugendarbeit, Arbeiten in Teams, Führungsstile, Gruppendynamiken und Rechte und Pflichten, unter anderem auch das Demokratietrainingsprogramm „Betzavta Miteinander“ kennen. Die Programmkombination aus theoretischen Ausbildungseinheiten und dem praktischen Demokratietraining kam gut bei den engagierten Absolvent:innen an. „Ich habe keine Sekunde bereut, hier teilgenommen zu haben“ sagt ein Absolvent, der zuversichtlich aus dem Wochenende geht. Eine Ausbildung unter Einhaltung der Corona- Hygienebedingungen war eine Herausforderung aber alle Teilnehmenden waren überrascht wir gut das Seminar trotzdem gelingen konnte. Prof Dr. Büttner von Stülpnagel rundete das Programm ab mit einem interaktiven Workshop über die Demokratie. Lebhaft und kreativ wurden Lösungen zu aktuellen Problemlagen diskutiert. Freiwilliges und ehrenamtliches Engagement ist ein essentieller Teil der Jugendarbeit, welche einen wichtigen Beitrag zu einer funktionierenden Gesellschaft leistet. Die 8 neuen Inhaber:innen der Jugendleitercard sind somit eine weitere Bereicherung für die Kinder- und Jugendarbeit und die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Northeim. Gefördert wurde das Projekt durch das Bundesprogramm „Demokratie leben“ und legte deshalb einen Schwerpunkt auf die Demokratiebildung in der Kinder und Jugendarbeit.
Ein Jugendforums Rucksack auf Reisen
Demokratiebaum zur Kommunalwahl 2021
Der Demokratiebaum kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Demokratiebaum zur Bundestagswahl 2017
Auch zur Bundestagswahl 2017 haben wir wieder einen Demokratiebaum entwickelt:
Der Demokratiebaum kann hier als PDF zum Selberdrucken heruntergeladen werden.
Demokratiebaum zur Kommunalwahl 2016
Eine Projektgruppe der BBS 1, bestehend aus vier Jugendlichen hat bei "Demokratie leben“ dem Jugendforum der Stadt Northeim einen Antrag zum Thema "2016 ist Kommunalwahl" gestellt und bewilligt bekommen.
Viele Brainstormings, Sitzungen und Workshops folgten. Grundgedanke bei der Projektentwicklung war, dass viele junge Erwachsene ab 16 Jahren zum ersten Mal bei der diesjährigen Kommunalwahl wählen dürfen. Aber wissen die das auch? Und was wird gewählt? Der daraus entwickelte „Demokratiebaum“ zeigt den jungen Erwachsenen alles Wissenswertes zur Kommunalwahl auf. Wir finden er ist super geworden. Daumen hoch dafür.
Der Demokratiebaum kann hier als PDF zum Selberdrucken heruntergeladen werden.